Damenband

Easy-Lounge-Partyband

Von Bossa Novas bis Partymusik
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Damenband
Easy-Lounge-Partyband
Eine warme, ungewöhnliche, moderne Stimme, die ein reichhaltiges Blues- und Jazzprogramm mit einer Souligen Stimme bietet. Das Repertoire von Smooth Jazz, Lounge-Musik und jazziger Chillout-Musik. Die Formation kann sich jeder Stimmung anpassen und erhält durch die innovative Instrumentalisierung eine ganz andere Note. Diese Sängerin  ist in vielen Bereichen eine Ausnahmesängerin und kann von diskret, gefühlvoll zu Party-Bossas schwingen und Stimmungen einstellen.

SHOWS

FACTS

Genre

Jazzmusik
Loungemusik
Soulmusik
Bossa Novas
Charthits
Partyhits
IMPRESSIONS

HIntergrundinformation Bossa Novas

Bossa Novas entstand in den späten 50er Jahren in Brasilien und erreichte den Höhepunkt Ende der 60er Jahre. Entstanden bzw. geboren in Beco das Garrafas an der Copacabana.Dieser Musikstil prägte eine ganze Generation und zog über Amerika in Europa ein. Der Bossa Nova wurde mit dem fünzigjährigem Jubiläum ( „O dia nacional da BossaNova“)sogar 2009 gewürdigt . Als erster Bossa-Nova-Song gilt Chega de Saudade, geschrieben von Antônio Carlos Jobim (Musik) und Vinícius de Moraes (Text) und bekannt geworden in der Interpretation von João Gilberto (Single 1958 und anschließend gleichnamiges Album). Gilberto und Jobim erregten mit ihrer neuen Mischung aus Samba (bzw. dem langsameren Samba Canção) und Cool Jazz immer mehr Aufsehen. Die Arrangements basierten auf einem oft flüsternden Gesangsstil begleitet von virtuos gespielter Gitarre. Ihr Musikstil und die Spielweise wurden sehr schnell von weiteren meistens jungen Musikern adaptiert. Den weltweiten Durchbruch erzielte die Musik mit der Verfilmung Orfeu Negro von Marcel Camus (entstanden 1958 bis 1959). Die Orpheus-Sage findet dort vor dem Hintergrund des brasilianischen Karnevals statt. Im Soundtrack kontrastiert eine Mischung aus schnellen Sambarhythmen neben sparsam arrangierten Gitarrenstücken von Luiz Bonfá und Antônio Carlos Jobim. In der Folge besuchten mehrere nordamerikanische Musiker Brasilien und machten die Musik weiter bekannt, etwa Charlie Byrd und Stan Getz (1963 mit Getz/Gilberto). Einen weiteren, nicht unwesentlichen Anteil am Erfolg der Bossa Nova in den USA hatten der Produzent Creed Taylor und das Plattenlabel Verve. Trotz der Sprachbarriere wurden portugiesischsprachige Stücke wie A Garota de Ipanema oder Mas que nada in den USA ein Hit. Der Militärputsch 1964 veränderte das politisch-gesellschaftliche Klima in Brasilien vollständig: Die Musik wandelte sich, da unter der Zensur Kritik nur noch in doppeldeutigen Texten ausgedrückt werden konnte, exemplarisch dafür steht Chico Buarque mit seinem Album Construção. Viele Künstler verließen Brasilien, ein Großteil der Exilanten emigrierte in die USA. Seitdem beeinflussten einander der Bossa Nova, der dortige Jazz und die sogenannte Black Music noch mehr. Es entstanden unzählige neue Produktionen mit führenden Musikern. Diese Spielart wird häufig als Bossa Nova Jazz bezeichnet. Weitere Beispiele dafür sind Sérgio Mendes zusammen mit Musikern des A&M Labels sowie Aufnahmen von Ella Fitzgerald (Ella Abraça Jobim) und Frank Sinatra (Francis Albert Sinatra & Antonio Carlos Jobim). Damit begann endgültig die bis heute andauernde Verbreitung dieses Musikstils um die ganze Welt. Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Bossa_Nova#:~:text=8%20Einzelnachweise-,Musikstil,das%20Garrafas%20an%20der%20Copacabana.

Jetzt anfragen!

CONTACT US

Rufen Sie uns an wir erstellen Ihnen Vorschläge zu Künstlern, Ablaufgestaltung, Dekoration, Location und Technik. 

Künstlervermittlung Berlin

0049 - 33203 - 820910

foeldessyentertainment@gmail.com

00491723836680

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Jetzt anfragen!

CONTACT US

Rufen Sie uns an wir erstellen Ihnen Vorschläge zu Künstlern, Ablaufgestaltung, Dekoration, Location und Technik. 

Künstlervermittlung Berlin

0049 - 33203 - 820910

foeldessyentertainment@gmail.com

00491723836680