Die kubanische Musik umfasst Musikstile, die aus Kuba in der Karibik stammen, und hat die Entwicklung verschiedener Musikstile auf der ganzen Welt vom 19. Jahrhundert bis heute maßgeblich beeinflusst. Die Wurzel der meisten musikalischen Elemente der kubanischen Musik liegt in der Kabildo Dance Company, einer sozialen Vereinigung, die mit afrikanischen Farbsklaven nach Kuba kam. Auch nach der Abschaffung der Sklaverei im Jahr 1886 behielten diese Kabildos die kulturellen Traditionen Afrikas bei. Die erzwungene Integration afrikanischer Religionen in das römisch-katholische Christentum führte zur Entstehung von Santria, das sich schnell auf die gesamte Insel einschließlich der Nachbarinseln (z. B. Haiti) ausdehnte. Santería betonte das Schlagzeug aus religiösen Motiven, das die kubanische Musik beeinflusste. Jeder Santería-Gott (Orishas) hat eine besondere Farbe, Zuneigung, einen katholischen Heiligen und Rhythmus.