Schwarzlicht ist die umgangssprachliche Bezeichnung für Ultraviolettstrahlung (kurz UV-Strahlung) und hier speziell für den Bereich der UV-A-Strahlung. Bei der UV-Strahlung handelt es sich um eine elektromagnetische Strahlung. Da sie außerhalb des für Menschen sichtbaren Lichtspektrums von 400 bis 700 nm liegt, können wir sie nicht wahrnehmen.
So zum Beispiel mit einer sogenannten Niederdruck-Gasentladungslampe (ähnlich der Leuchtstofflampe), der sogenannten Schwarzlichtröhre – oder mit Hilfe von Ultraviolett-Leuchtdioden – der Schwarzlicht-
LED. Es kommt hauptsächlich in
Diskotheken zum Einsatz oder wird für
Showeffekte genutzt. Seine Wirkung entfaltet es nur in abgedunkelten Räumen. Die Strahlung regt
Neonfarben und andere
fluoreszierende Stoffe zum Leuchten an (zum Beispiel die oft eingesetzten optischen Aufheller in vielen Waschmitteln).